
Referenzen
Reihenhaus Worblaufenstrasse Worblaufen:
Heizungsersatz + sinnvoller Dämmmassnahmen
Unabhängige ganzhetliche Bau- und Energieberatung. Varianten zur effizienten, bauphysikalisch einwandfreien Optimierung der Gebäudehülle. Ökonomische und ökologische Beratung zum anstehenden Gas-Heizungsersatz und deren möglichen Optionen: Gasheizung, Mirko-BHKW, Wärmepumpe mit oder ohne Nähwermeverbund und mit oder ohne eigene Photovoltaik. Inklusive GEAK-Plus und Bedürfnisabklärung nach dem Planungssystem Sutu.

Doppeleinfamilienhaus Hauptstrasse Sutz:
Badezimmer- und Küchenumbau
Unabhängige ganzhetliche Umbauberatung und Badezimmerplanung. Energieberatung zur Erhöhung der Energieautarkie für Warmwasser und zum Kochen.
Badezimmerplanung nach dem Sutu-Planungsprinzip zur ganzhelitlichen Betrachtung und Planung nach den persönlichen Bedürfnissen aufgrund von Nachhaltigkeitskriterien auf dem Bau und den Synergiefinder. Verbindung von Lüftung, Warmwasserproduktion, Kochen und organischer Gestaltung. Projektplanung inklusive Bauführung und Baubegleitung vor Ort.

geplantes Alterspflegeheim in Lyss
2. Meinung zum vorhandenen Wärmekonzept
Überprüfung eines bestehenden Wärmekonzeptes auf Variantenauswahl und Bedürfnisdeckung. Aufzeigen alternativer Varianten mit Vor- und Nachteilen gegenüber bestehendem Vorschlag.
Begleitung in der Konzeptüberarbeitung und Fachbegleitung in der weiteren Projektplanung.
​

Einfamilienhaus Amtshausgasse Erlach:
Ersatz Ölheizung
Unabhängige ganzhetliche Produkteberatung für die, den Bedürfnissen am Besten angepasste Heizung mit umfassender unabhängiger Produkteberatung. Inkusive Förderantrag mit Energienachweis GEAK-Plus.
​

Mehrfamilienhaus - umgebautes Bauernhaus "Im Oberdorf" in Tschugg
Autarkiesteigerung der Liegenschaft und ökologischen Dämmmassnahmen.
Gesamtheitliche Bedürfnis- und Qualitätenplanung nach dem Planungsprinzip Sutu mit Umsetzungsbegleitung und Bauführung. Sektorenkopplung mit Warmwasser, diversifizierten Raumheizungsmöglichkeiten, Elektroautoladestation und angepasstem Nutzerverhalten. Einbau einer Luft-Wasser Wärmepumpe zur Nutzung des eigenen Stromüberschusses der Photovoltaikanlage und als bivalenten Unterstützung der bestehenden Holzheizungen. Nachhaltig gedämmte denkmalgschützte Fachwerkmauer mit natürlichen mineralischen dampfdiffusions offenen Dämmmaterialien.
​

Altstadthaus "Im Städtchen" Erlach
Bauphyiskalische Optimierung geplanter Dämmmassnahmen. Antrag Fördergelder inklusive GEAK-Plus.
Bauphysikalische, ökologische und ökonomische Optimierung der geplanten Dämmmassnahmen. Alternative diversifizierte Auswahl der Dämmsyteme mit natürlichen dampfdiffusionsoffenen Dämmstoffen mit welchen man auf jegliche Folien und Klebebänder verzichten kann.
​

Permakultur-Planungsworkshop Dorfstrasse Ulmiz
Planung und Durchführung eines PK-Planungsworkshops direkt auf und mit der Liegenschaft.
Gesamtheitliche Planung des Gartens nach ihren Qualitätsbedürfnissen mit Hilfe eines kreativen Wochenendworkshops mit Freunden und Permakulturinteressierten vor Ort. Geleitet im Team mit meiner Frau Wronka Schneider-Ludorff (Permakulturdesignerin).
​
​