Reihenhaus Worblaufenstrasse Worblaufen:
Heizungsersatz + sinnvoller Dämmmassnahmen
Unabhängige ganzhetliche Bau- und Energieberatung. Varianten zur effizienten, bauphysikalisch einwandfreien Optimierung der Gebäudehülle. Ökonomische und ökologische Beratung zum anstehenden Gas-Heizungsersatz und deren möglichen Optionen: Gasheizung, Mirko-BHKW, Wärmepumpe mit oder ohne Nahwärmeverbund und mit oder ohne eigene Photovoltaik. Inklusive GEAK-Plus und Bedürfnisabklärung nach dem Planungssystem Sutu.
Beispielprojekte
seit 2018 (oben) - heute (unten)
Doppeleinfamilienhaus Hauptstrasse Sutz:
Badezimmer- und Küchenumbau & Autarkiesteigerung & Schallschutzverbesserung
Etappierte Projektplanung inkl. Bauführung/Bauausführung. Verschiedene Umbauetappen (seit 2019-heute). Umbau vom Badezimmer und der Küche mit wassergeführtem Holzherd. Einbau einer PV-Indachanlage, einem Wintergarten und einer kleine Schallschutzwand gegenüber der Bahn und Hauptstrasse mit integrierten PV-Modulen. Mit der PV-Anlage inkl. Hausbatterie, dem wassergeführten Holzherd inkl. Schwerkraftanlge für Boiler und Badezimmerheizung wird die Unabhängigkeit vom Stromnetz (offgrid) erreicht.
Alterspflegeheim in Lyss
2. Meinung zum vorhandenen Wärmekonzept
Überprüfung eines bestehenden Wärmekonzeptes auf Variantenauswahl und Bedürfnisdeckung. Aufzeigen alternativer Varianten mit Vor- und Nachteilen gegenüber bestehendem Vorschlag. Da es sich um einen gut gedämmten Neubau handelt, wurde anstelle der vorgeschlagenen Holzheizung eine Variante mit LW-Wärmepumpe ergänzt mit einer Hochtemperatur Wärmepumpe, sowie eine Variante mit LW-WP ergänzt mit Gasgenerator vorgeschlagen. Ein grosser Teil der Energie könnte somit vor Ort mit einer grossflächigen PV-Anlage auf dem Flachdach bereit gestellt werden. Zudem ergibt dies die Möglichkeit einer aktiven Kühlung der Innenräume an sehr heissen Sommertagen. Mit der Variante mit Gasgenerator würde das Pflegeheim eine netzunabhängige Energieversorgungssicherheit erhalten. Zudem wurde der Förderantrag über Minergie-A empfohlen.
Einfamilienhaus Amtshausgasse Erlach:
Ersatz Ölheizung
Unabhängige bedürfnissorientierte System und Produkteberatung, inklusive Förderantrag für den Heizungsersatz und GEAK-Plus Beratungsbericht. Eingebaut wurde eine Erdsondenwärmepumpe mit einem Hygienespeicher (Pufferspeicher mit innenliegendem Spiralrohr fürs Warmwasser). Mit 4 PV-Modulen auf dem Flachdach des Anbaus könnte der Energiebedarf der Warmwasseraufbereitung, übers Jahr gerechnet selber erzeugt werden.
Mehrfamilienhaus - umgebautes Bauernhaus "Im Oberdorf" in Tschugg:
Energieautarkiesteigerung, Sektorenkopplung und bauphysikalisch optimierte Innendämmung.
Gesamtheitliche Bedürfnis- und Qualitätenplanung nach dem Planungsprinzip Sutu mit Umsetzungsbegleitung und Bauführung. Reduktion des bestehenden Heizenergiebedarfs mit Hilfe einer mineralischen, feuchteregulierenden Innendämmung (Perlite) im alten Wohnteil (Rieg). Einbau einer Luft-Wasser Wärmepumpe (hydraulisch verbunden mit der bestehenden Stückholzheizungen als bivalente Unterstützung) zur Nutzung des eigenen Stromüberschusses aus der bestehenden Photovoltaikanlage. Eigenbedarfsoptimierung mit smarter Steuerung der Heizungs- und Warmwasseraufbereitung sowie der Elektroautoladestation.
​
Altstadthaus "Im Städtchen" Erlach:
Bauphysikalische Optimierung geplanter Dämmmassnahmen. Antrag Fördergelder inkl. Beratungsbericht GEAK-Plus.
Bauphysikalische, baubiologische und energietechnische Beratung der Architektin im Rahmen der geplanten Umbaumassnahmen inkl. Ausbau des Dachstocks. Optimierung und Auswahl dampfdiffusionsoffener Dämmsystemen in der Gebäudehülle mit einem mineralischem Aussendämmputz (Aerogel). Fördergeldberatung mit Antrag für den Beratungsbericht und die Steigerung der Energebilanz (GEAK-Stufen) in der Gebäudehülle.
Permakultur-Planungsworkshop Dorfstrasse Ulmiz:
Planung und Durchführung eines PK-Planungsworkshops direkt auf und mit der Liegenschaft.
Gesamtheitliche Planung des Gartens nach ihren Qualitätsbedürfnissen mit Hilfe eines kreativen Wochenendworkshops mit Freunden und Permakulturinteressierten vor Ort. Geleitet im Team mit meiner Frau Wronka Schneider-Ludorff (Permakulturdesignerin).
Plusenergie Vollholzneubau in Tschugg:
Ersatzneubau anstelle eines alten Chalets (Bestandsgarantie ausserhalb der Bauzone). Baukonzept, Baueingabe & Baubegleitung. Ausführung mit Fullwood-Systemhaus für die Vollholzwände ohne zusätzlicher Dämmung. Vollflächige PV-Indachanlage mit integrierten Dachfenstern. Die Betondecke (UG/EG) wird mit Hilfe der Luftwasser Wärmepumpe als thermoaktives Bauteil (TAB) für die solaroptimierte Klimatisierung (Wärme & Kälte) genutzt.
Landwirtschaftsbetrieb mit grösserem Wohngebäude in Gampelen:
Konzeptionelle & fachliche (energetische & baubiologische) Begleitung für Bauherr, Architekturbüro und Fachplaner. Konzeptplanung des Umbaus (Wohngebäude für ca. 30 Mitarbeitende) sowie der Haustechnik des Neubaus (Economiegebäude mit Kühlräumen für Beeren und Spargel). Konzeptplanung und Grobdimensionierungen der PV-Anlage, der CO2-Kühlanlage mit Abwärmenutzung und Pufferspeicher (Warmwasser & Heizung). Geplant ist der vollständige Ersatz der bestehenden Ölheizung mit einem Pyrolysheizkessel als bivalentes System zur Abwärmenutzung der Kühlanlage. Umbaukonzept mit energetischen Sanierungsmassnahmen in der Gebäudehülle des alten "Wohnheims" inkl. neuer Sanitärräumen.
Energetische Gesamtsanierung EFH (Plusenergiegebäude) in Erlach:
Umfassende energetische Sanierung der Gebäudehülle und Haustechnik. Planung mit Beratungsbericht GEAK-Plus. Ersatz der alten Eternitfassade und dem Eternitdach (Aspest) mit hinterlüfteter Holzfassade und vollflächiger PV-Indachkonstruktion. Ausbau des bestehenden Sitzplatzes zu einem gut gedämmten Wintergarten. Dient an sonnigen Tagen im Winter als solarer Wärmeeintrag fürs Gebäude und als zusätzlicher Wohnraum. Im Sommer ist der Wintergarten mit grossen Schiebetüren weiterhin als gut durchlüfteter schattiger Terrassenplatz nutzbar. Ersatz der alten Ölheizung mit einer Erdsonden Wärmepumpe. Pufferspeicher Wasser und Batterie sind vorbereitet um später mit einer wassergeführten Stückholzheizung ganz Energieautark zu werden.
Energiekonzept Pfarrhaus/Kirche/Pfrundscheune (Kirchgruppe) Sutz-Lattrigen:
Energiekonzept mit Fördergeldantrag (refbejuso) und GEAK-Plus für die Kirchgemeinde Sutz-Lattrigen. Fachliche und konzeptionelle Untersützung und Begleitung des Architekturbüros.
Vorschläge für die etappierten, energetischen Sanierungen in den Gebäudehüllen der bestehenden Gebäude. Bauphysikalische Abklärungen, Erläuterungen und Empfehlungen zu den geplanten energetischen Umbaumassnahmen in der Gebäudehülle der Pfrundscheune. Fachliche Empfehlungen für die geplanten haustechnischen Sanierungesmassnahmen (Heizung, Warmwasser, Lüftung und PV-Anlage).
Energiekonzept für bauliche Massnahmen für die nächsten Jahre in der gesamten Kirchgruppe als Planungshilfe für die Finanzplanung der Kirchgemeinde. Kleinere Sofort-Massnahmenvorschläge für die energetische Optimierung im Pfarrhaus und bei der Kirche.
Energetisches Umbaukonzept mit Fördergeldabklärungen Mehrfamilienhaus (GEAK-Plus) für Wohnbaugenossenschaft in Erlach:
Umfassendes energetisches Sanierungskonzept als Voraussetzung für die finanzielle Förderung über die Wohnbaugenossenschaften Schweiz (Verband). Das energetische Konzept führte aufgrund bauphysikalischer und energetischer Überlegungen zu einem neuen Erschliessungskonzept und neuen Wohnraumaufteilungen der bestehenden 13 Wohneinheiten. Damit könnte mit gleichbleibendem Bauvolumen mehr und attraktiverer Wohnraum geschaffen und über die verbesserte Gebäudehüllzahl die Energieerffizient gesteigert werden. Zudem können bauphysikalisch kritische Stellen in der Gebäudehülle vermieden werden. Der GEAK-Plus Beratungsbericht dient auch zur ersten finanziellen Abschätzung der aufgezeigten Massnahmen und erläutert sinnvolle erneuerbaren Heizungsvarianten zur bestehenden Ölheizung. Mit der vorgeschlagenen fassaden- & dachintegrierten Photovoltaik und neu einzubauenden Holzherden in den neuen Küchen, wäre sogar eine stromnetzunabhängige Energieversorgung machbar.
Zwei solare "Offgrid Tinyhäuschen":
Vom Konzept bis und mit der Ausführung.
Zwei unterschiedliche, baubiologische "Passiv-Tinyhäuschen" mit Dachbegrünung und gebäudeintegrierter Photovoltaik (BIPV).
Das erste Häuschen entstand im Rahmen eines kleinen Architekturwettbewerbs. Es steht in Thielle am Neuenburgersee und ist für Campinggäste im Sommerhalbjahr ausgelegt. Der kalte Steinboden und die massiven Holzwände speichern die Kühle der Nachtauskühlung. Die Dachbegrünung wird über die Trockenzeiten mit dem Grauwasser (Waschbecken) des Häuschens bewässert. Die Photovoltaikmodule dienen als Sonnenschutz in Form eines Vordachs sowie als beweglicher Fensterladen.
Das zweite Tiny-Häuschen dient als ganzjähriger Wohnsitz auf dem Camping Preles (Jura). Die Fenster sind nach Süden ausgerichtet um die Sonneneinstrahlung im Winterhalbjahr einzufangen. Die massiven Holzwände und der Holzboden helfen die Wärme zu speichern. Die Photovoltaikmodule dienen als hinterlüftete Fassade und zur Reduktion der Hitze auf dem Flachdach neben der Dachbegrünung. Um ganzjährig stromautonom zu sein, wurde ein Holzherd zum kochen und heizen eingebaut. Der solare Überschuss wird im Winter zur Warmwasserproduktion und als Heizungsunterstützung verwendet. Im Sommerhalbjahr ist genügend Überschuss für ein Elektroauto vorhanden.
Mein Steckenpferd & Herzblut liegt in der Autonomiesteigerungen von Wohnhäusern und Liegenschaften inkl. deren Selbstversorgung.
Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung und diversen Ausbildungen bringe ich umfassendes Wissen in der energetischen Gebäudesanierung von Alt- und Neubauten, der Passivhaustechnik, der Photovoltaik, der Wärmepumpen- und Klimatechnik, der Sektorenkoppelung mit der Elektromobilität sowie der Permakultur für die Selbstversorgung mit.